November 2021

Gleichstellungsbeauftragte in Viersen

Swantje Day  ist für alle Frauen da

Unsere Referentin in diesem Monat ist die neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. Sie möchte Frauen fördern, unterstützen – und hat einige Ideen, wie sich das erreichen lässt.
Das Porträt von Ruth Bader Ginsburg fällt im Raum 209 des Viersener Stadthauses sofort ins Auge. Die amerikanische Richterin setzte sich ihr Leben lang für die Gleichstellung der Geschlechter ein und „das passt genau zu mir", sagt Swantje Day mit einem Lächeln. Die 44-Jährige ist seit dem 1. Mai die neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Viersen. Sie ist die Nachfolgerin von Bettina Gläser-Kurth, die diese Position fast ein Vierteljahrhundert innehatte.
Wer Day allerdings in Raum 108 des Stadthauses sucht, wo ihre Vorgängerin bis zu ihrer Pensionierung ihr Büro hatte, der wird sie nicht finden. Die neue Gleichstellungsbeauftrage ist eine Etage höher gezogen, in Raum 209. Die Telefonnummer ihrer Vorgängerin hat sie aber mitgenommen und ihr Büro wirkt genauso einladend freundlich, wie es bei Gläser-Kurth immer der Fall war. Fremd sind Day die Aufgaben einer Gleichstellungsbeauftragten innerhalb der Stadt Viersen nicht, da sie bereits ein knappes Jahr lang die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte war und eng mit Gläser-Kurth zusammengearbeitet hat. Sie nahm so auch am Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen teil, wo unter anderem der Mädchenmerker entwickelt und der Tag gegen Gewalt an Frauen organisiert wird.

„Gleichstellung steht immer auf zwei Füßen. Einmal ist es das stadtinterne Arbeiten und auf der anderen Seite ist es die Beratungsfunktion nach außen", sagt die gebürtige Hamburgerin, die 2005 mit ihrer Familie an den Niederrhein zog. Stadtintern achtet Day darauf, dass das Landesgleichstellungsgesetz umgesetzt wird. Sie ist bei Bewerbungsgesprächen zugegen und sorgt bei Einstellungen für die Umsetzung der entsprechen Vorgaben. Day ist es wichtig, dass sich Frauen mit all ihren Wünschen, Sorgen und Problemen an sie wenden können. Sie ist eine erste Anlaufstelle und hilft dann, die weiteren benötigten Ansprechpartner zu vermitteln. „Frauen, die ein Problem haben, sollen nicht lange suchen müssen. Sie sollen nicht von Hüh nach Hott rennen. Wir schauen gemeinsam, wo das Problem verortet ist und agieren. Egal, ob es sich um häusliche Gewalt handelt oder es der Wiedereinstieg in den Job ist", sagt Day. Sie kann die entsprechenden Ansprechpartner benennen, die genau für dieses individuelle Anliegen die benötigte Hilfe bieten können. In jeder Situation soll bestmöglich geholfen werden.

Die Gleichstellungsbeauftragte sieht sich als Schnittstelle zwischen den Frauen und den unterschiedlichen Organisationen und Verbänden. Wichtig ist Day ein gut funktionierendes Netzwerk. Etwas, auf das auch Gläser-Kurth gesetzt hat und es dementsprechend aufgebaut hat. Die Pflege und den weiteren Ausbau hat sich Day nun auf ihre Fahnen geschrieben. Wichtig ist für sie, dass sie genau weiß, welche Form von Hilfe die jeweiligen Partner anbieten. Daher befindet sie sich gerade auf einer Vorstellungs- und Kennenlernrunde. Day liegt zudem die Förderung von jungen Frauen auf dem Weg in den Beruf am Herzen. Weg von den Klassikern hin zu allen Berufen, ob Berufsfeuerwehrfrau oder Bauhofmitarbeiterin.

Aktuell arbeitet Day an den thematischen Planungen für den internationalen Frauentag im kommenden Jahr. Zudem würde sie gerne einen Leitfaden für gendergerechte Sprache herausgeben, da sie gerade in diesem Bereich eine starke Verunsicherung spürt. Eine Neuauflage der Broschüre, die alle Hilfsangebote für Frauen zusammenfasst, würde Day ebenso begrüßen. Schließlich hat sich seit der letzten Auflage aus dem Jahr 2017 doch einiges geändert. „Es wäre toll, wenn wir zum Beispiel Internetseiten hätten, auf denen die Angebote vorgestellt werden. Alles muss aber gut gepflegt werden, damit immer ein aktueller Stand vorliegt und jede Frau mit einem Klick einen ersten Überblick erhält", sagt Day. Eins ist ihr klar, an Gleichstellung muss weiter gearbeitet werden, denn selbstverständlich ist sie immer noch nicht.

Aus unserer Mitte wurde sie gebeten, doch künftig bei der Auswahl von Straßenbenennungen auf Viersener Frauen hinzuweisen, die es verdienen, im öffentlichen Raum geehrt zu werden.

Info

Gesprächstermin nach Anmeldung

Kontakt

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Viersen, Swantje Day, ist im Zimmer 209 des Stadthauses, Rathausmarkt 1, zu finden.

Telefon 02162 101226,

E- Mail: swantje.day@viersen.de.

Anmeldung

Wegen der Pandemielage sind telefonische Anmeldungen für Gespräche von Nöten.